null
null

Autofahrer liefern Daten zu Fahrzeugglasschäden

Köln, 09.01.2018. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage hat Carglass 1.057 Autofahrer zum
Thema Fahrzeugglasschäden befragt: Demnach entstehen 86 Prozent und somit mit großem
Abstand die meisten aller Autoglasschäden an der Front- und nur ein kleiner Teil an Heck- oder
Seitenscheibe. In 70 von 100 Fällen sind Rollsplit oder sonstige aufgeschleuderte Gegenstände
ursächlich für die Beschädigung der Scheibe. Seltenere Gründe sind Witterungsverhältnisse wie
Hagel oder Frost, mangelhafte Straßen oder Vandalismus. Die meisten Fahrzeugglasschäden (75
Prozent) kommen während der Fahrt zu Stande, aber immerhin 18 Prozent der Schäden
entstehen, wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist. Bei höherer Fahrtgeschwindigkeit ist ein
Schaden wahrscheinlicher: 35 von 100 Fahrzeugglasschäden ereignen sich auf der Autobahn, 36
von 100 auf der Landstraße. Auf Innenstädte entfallen dagegen nur 13 von 100 Schadensfällen.
Ein Fahrzeugglasschaden bedeutet für die Mehrheit der Autofahrer (65 Prozent) ein großes
Ärgernis, mehr als drei Viertel (77 Prozent) dieser bewerten den Schaden auch als
Sicherheitsrisiko. Das führt wohl unter anderem dazu, dass 63 Prozent der Meinung sind: „Der
Schaden sollte möglichst innerhalb von zwei Wochen behoben werden.“