null
null

Carglass zeigt Flagge: Aktionstag und Kooperation mit Caritas und Sozial-Betriebe-Köln zur Inklusion

Köln, 1. Juni 2017. Diversity-Aktionstag bei Carglass: Steffen Vollmar, Andreas Schulz, Andreas Dittrich, Eva Schäfer, Stephan Tandler, Hildegard Schiffling, alle Beschäftigte bei der Caritas Wertarbeit, mit ihrem Kreativprojekt. Parallel bot Carglass „Schnupperpraktika“ in Service Centern in Köln, Berlin und München an. (Quelle: Caritas Wertarbeit)

Über 30 verschiedene Nationalitäten, eine Frauenquote von fast 20 Prozent in der „Männerdomäne“ Fahrzeugglas und eine Altersstruktur der Mitarbeiter von 19 Jahren bis zum gesetzlichen Rentenalter: Vielfalt wird bei Carglass gelebt. Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages setzte der Fahrzeugglasspezialist am 30. Mai 2017 einen Aktionstag unter Einbindung der eigenen Mitarbeiter und Partnerorganisationen wie der Caritas um, der das Bewusstsein für die Vielfalt unter den Mitarbeitern und in der Bevölkerung schärfen und Akzeptanz stärken sollte. Auch über den Aktionstag hinaus möchte Carglass die Diversität im Unternehmen als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie und -kultur fördern. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im vergangenen Jahr verpflichtete sich Carglass im Grundgedanken der Initiative offiziell dazu, „ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist“, und Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt zu unterstützen. Gemeinsam mit sozialen Trägern wie der Caritas und Sozial-Betriebe-Köln arbeitet Carglass unter anderem an Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung in den Arbeitsalltag zu integrieren.


Aktionstag für Menschen mit Behinderung am Tag der Vielfalt
Zum Deutschen Diversity-Tag, der jedes Jahr von der Charta der Vielfalt ausgerufen wird, führte Carglass gemeinsam mit der langjährigen Partnerorganisation Caritas einen Aktionstag zum Thema Vielfalt unter dem Fokus „Inklusion“ durch. 13 Menschen mit Behinderung, die von den Hilfsorganisationen Caritas und Sozial-Betriebe-Köln (SBK) begleitet werden, hatten an dem Tag die Möglichkeit, in Carglass Service Centern in Köln, Berlin und München ein eintägiges „Praktikum“ zu absolvieren. So konnten die Teilnehmer den ersten Arbeitsmarkt kennenlernen. Gleichzeitig konnten die Carglass Mitarbeiter erleben, wie Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt eingebunden werden. Neben den „Schnupperpraktika“ haben Beschäftigte von Carglass und dem Caritasverband Köln mit prominenten Repräsentanten der Carglass Stiftung „giving back“ Kreativprojekte in der Hauptverwaltung in Köln umgesetzt. Alle Beteiligten werteten den Aktionstag als vollen Erfolg. „Es war total interessant. Wir sind herzlich empfangen und gut aufgenommen worden“, sagt Teilnehmer Stephan Tandler, Beschäftigter bei der Caritas Wertarbeit. Lisa Maaßen vom Fallmanagement bei der Caritas Wertarbeit ergänzt: „Arbeit hat einen hohen Wert, sie ist die Eintrittskarte zur gesellschaftlichen Teilhabe. Darum sind wir immer froh, wenn Unternehmen wie Carglass Praktika anbieten. Die Beschäftigten mit Behinderung bei der Caritas Wertarbeit haben großes Interesse, den ersten Arbeitsmarkt kennenzulernen. Die Schnupperpraktika am Aktionstag waren dann auch sofort vergeben, wir hätten noch weitere Plätze besetzen können.“


Langjährige Zusammenarbeit mit der Caritas und SBK soll ausgebaut werden

Carglass arbeitet bereits seit 2011 eng mit dem Caritasverband Köln zusammen. So führen in den Caritas Werkstätten Menschen mit Behinderung Aufträge für Carglass aus. Diese Zusammenarbeit möchte Carglass in Zukunft weiter ausbauen. Heute liegt der Anteil der Carglass-Mitarbeiter, die mit einer Schwerbehinderung leben, bei knapp 5 Prozent. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Menschen mit Behinderung in Zukunft weiter auszubauen und den Anteil zu erhöhen.
Dazu hat Carglass bereits konkrete Maßnahmen eingeleitet. Unter anderem plant das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinem Schwerbehinderten-Vertreter Dirk Braun und den aktuellen Partnern Caritas und Sozial-Betriebe-Köln, in Zukunft neben der bereits
bestehenden Kooperation regelmäßig Praktikumsplätze zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt anzubieten.
Unternehmensintern setzt sich Dirk Braun für die Anliegen von Menschen mit Behinderung ein und engagiert sich im Unternehmen für verschiedene Aufklärungs- und Unterstützungsmaßnahmen.


Vielfalt als Teil der unternehmerischen Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung ist bei Carglass fest in der Unternehmensstrategie verankert. Neben fairen und gesundheitsfördernden Bedingungen für die Mitarbeiter, ethischen Richtlinien für die Lieferkette sowie langjährigem sozialem Engagement über die unternehmenseigene Stiftung „giving back“ macht sich Carglass schon lange Jahre für den Umweltschutz stark.
Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen vorgenommen, sich an den Sustainable Development Goals (kurz: SDG) der United Nations zu orientieren und das Engagement damit strategisch weiter auszubauen.
Seit Herbst letzten Jahres treibt die Referentin für Corporate Social Responsibility (CSR) bei Carglass, Saskia Bloch, die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen und die Förderung der Vielfalt im Unternehmen voran. „Carglass ist überzeugt, dass langfristiger Geschäftserfolg eng mit einer nachhaltigen Geschäftsstrategie verbunden ist. Die SDGs werden uns dafür einen geeigneten Rahmen geben. Als verantwortungsvoll handelndes Unternehmen sehen wir uns auch in der Pflicht, die Integration von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu fördern. Damit möchten wir einen Beitrag zu deren sozialer Integration und einem selbstbestimmten Leben leisten“, so Saskia Bloch.