null

Carglass erhält VBG-Präventionspreis für innovative Hebehilfe: Revolution in Ergonomie und Sicherheit

Arbeitssicherheit und -Ergonomie hat für Carglass® hohe Priorität. Deshalb hat der Spezialist für Fahrzeugglasreparaturen eine neue Hebehilfe für die Handhabung schwerer Autoscheiben entwickelt. Der Prototyp, der aktuell in der sog. Mobile Branch in Grevenbroich getestet wird, verspricht eine bedeutende Verbesserung für die Gesundheit und Sicherheit der Servicemonteure und -monteurinnen. Nun wird die neue Innovation mit dem VBG Präventionspreis ausgezeichnet.

Köln, 8. Juli 2024. Der „Hebehilfe-Prototyp SC 548“ wurde speziell für das Einlegen von Autoscheiben entwickelt und kann in stationären Einrichtungen genutzt werden. Die Lösung ist eine komplett freistehende Anlage, die nirgends fest mit dem Gebäude verbunden ist, somit auch keine Anforderungen an den Einbauort stellt. Diese Innovation wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Servicemonteuren und der Firma Ralf Brinkmann GmbH speziell für Carglass® entwickelt, um den Kraftaufwand beim Ein- und Ausbau von Windschutzscheiben zu minimieren und die Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern.

Nun wird das innovative Gerät mit dem VBG-Präventionspreis ausgezeichnet. Die VBG verleiht acht Präventionspreise in den Kategorien Technik, Gesundheit, Arbeitssicherheit sowie Sport Gesamtkonzepte und Sport Spezial. Martin Gedenk, Manager Arbeitssicherheit bei Carglass®, ist stolz auf den Award und unterstreicht die Bedeutung der neuen Technologie: „Diese Hebehilfe ändert das Spiel für uns alle. Sie macht nicht nur unsere tägliche Arbeit sicherer und gesünder, sondern lässt uns auch die Qualität unserer Arbeit verbessern. Entsprechend freuen wir uns sehr, dass wir diesen Preis für unseren neuen Helfer erhalten.“ 

Der Präventionspreis würdigt besonders erfolgreiche Projekte zur digitalen Gesundheitsförderung, Verbesserung der Ergonomie in der Produktion sowie besonders sichere und gesunde Arbeit für Auszubildende. Die Hebehilfe hat die Jury von Beginn an überzeugt. Die Idee ist innovativ, fördert Gesundheit und die Chancengleichheit im Job und ist übertragbar auf andere Autoglas-Betriebe. Die Möglichkeit Lasten effizient und sicher zu bewegen, reduziert die physischen Herausforderungen, mit denen Monteurinnen und Monteure täglich konfrontiert sind. Gleichzeitig wird die Effizienz gesteigert. Auch große Fahrzeuge und schwere Scheiben können damit, unabhängig von den individuellen Leistungsmerkmalen einer Person, allein, präzise und sicher eingelegt werden. 

Carglass® ist bestrebt, nach dem erfolgreichen Pilotprojekt die Einführung der Hebehilfe bis Ende des Jahres in weiteren Service-Centern zu realisieren, und plant weitere Schritte zur Optimierung der Arbeitssicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.