Carglass® hat seine Ziele im Bereich des nachhaltigen Fuhrparkmanagements für das Jahr 2023 übertroffen und wurde entsprechend erneut mit der „Europäischen Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität“ (ECSM) ausgezeichnet. Mit einer beeindruckenden Steigerung der Gesamtzielerreichung auf 81 Prozent – ein Plus von 5,8 Prozentpunkten seit 2021 – demonstriert das Unternehmen eine starke und kontinuierliche Verbesserung in verschiedenen Schlüsselbereichen.
Köln, 24. April 2024. Carglass® feiert eine weitere Auszeichnung für sein nachhaltiges Fuhrparkmanagement. Mit einer beeindruckenden Steigerung auf 81 Prozent Zielerreichung setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Eine genaue Betrachtung der Kategorien zeigt, dass das Unternehmen im Segment Fuhrparkmanagement die größten Fortschritte erzielt hat, mit einer Steigerung um 5,5 Prozentpunkte auf 83 Prozent. Diese Entwicklung ist ein Beleg für die Effektivität der eingeführten Maßnahmen und die Verpflichtung zur ständigen Optimierung der Prozesse. „Wir verfolgen hier ambitionierte Ziele – bis Ende 2028 werden wir unsere Fahrzeugflotte komplett auf E-Fahrzeuge umstellen“, erklärt Bernd Zimmermann, Service Delivery Director bei Carglass®.
Außerdem hat Carglass® in der Kategorie Pendlermobilität mit einer Erhöhung um 19 Prozentpunkte auf 67 Prozent seit 2021 große Fortschritte gemacht, was die innovative Herangehensweise des Unternehmens an die Herausforderungen des Pendelverkehrs widerspiegelt. Die Bewertungen in den Kategorien Mobilitätsstrategie, sowie Kunden- und Lieferantenmanagement wurden als durchgängig gut bis sehr gut eingestuft. Die Mobilitätsstrategie bleibt mit 89 Prozent auf einem konstant hohen Niveau, während im Bereich Kunden & Lieferanten eine stabile Performance mit 80 Prozent beibehalten wurde. Auch hier sind weitere Maßnahmen geplant – u.a. die Integration von E-Ladestationen in allen Service-Centern deutschlandweit.
„Die ECSM-Zertifizierung belegt unsere konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmensmobilität. Carglass® bleibt seiner Linie treu, durch konsequente Verbesserungen und innovatives Management den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens nachhaltig zu reduzieren", so Bernd Zimmermann. „Wir sind stolz auf das Erreichte und motiviert, diesen Weg konsequent fortzusetzen.“
Mit der „Europäischen Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität“ können Unternehmen ihre betriebliche Mobilität hinsichtlich der Nachhaltigkeit untersuchen lassen. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (vormals Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.) bietet die Zertifizierung in Deutschland an und war auch an der Entwicklung beteiligt. Die ECSM-Zertifizierung ist nicht nur gegenüber Kunden und Partnern ein überzeugender Beleg der nachhaltigen Fuhrparkstrategie, sondern auch ins eigene Unternehmen ein wichtiges Signal. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber werde die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens verdeutlicht und Fortschritte transparent gemacht. Die soziale Verantwortung der Unternehmen werde sichtbar, die Mobilitätsstrategie verbessere sich und es werde ein Beitrag zur Emissionsminderung geleistet, so der Bundesverband.