null

Autobahnvignetten sauber und kratzerfrei entfernen

Unsachgemäße Versuche zur Entfernung der Autobahnvignetten können hartnäckige Rückstände und Kratzer auf der Windschutzscheibe verursachen. Um solche Beschädigungen zu vermeiden, rät der Autoglasspezialist Carglass® zu einer behutsamen und professionellen Vorgehensweise.

Köln, 15. Oktober 2024. Grundsätzlich sollten abgelaufene Autobahnvignetten unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Ausland entfernt werden, rät André Lautenschläger, Experte von Carglass®: „Je länger damit gewartet wird, desto mühsamer ist die Entfernung der Folien- und Klebstoffreste. Zudem beobachten wir häufig, dass ungeeignete Reinigungsmittel oder Werkzeuge für das Entfernen von Vignetten verwendet werden. Aggressive Produkte wie Bremsenreiniger oder Lackentferner können zum Beispiel Schäden an den Gummieinfassungen der Scheiben oder Kunststoffen im Cockpit verursachen – und scharfkantige Werkzeuge zerkratzen schnell die Oberfläche.“

Materialverträglicher Autoglasreiniger und Vignettenschaber

Der Experte rät, einen Autoglasreiniger zu verwenden, der auch die umliegenden Gummi- und Kunststoffoberflächen schont: „Dieser sollte sparsam aufgesprüht werden bevor die Vignette abgezogen wird. Nach kurzer Einwirkzeit lässt sich die Vignettenecke in der Regel bequem lösen.“ Indem der Reiniger beim behutsamen Abziehen mehrmals nachgesprüht wird, erklärt der Experte, lässt sich die Folie so entfernen, dass möglichst wenig Rückstände auf der Scheibe haften. Diese können bei Bedarf vorsichtig mit einen Vignettenschaber entfernt werden, wie er meistens an den Vignetten-Verkaufsstellen und im Autozubehör angeboten wird.

Hilfreich für die rückstandsfreie Entfernung kann auch das Erwärmen des Aufklebers durch einen Fön sein. André Lautenschläger rät von dieser Vorgehensweise allerdings ab: „Durch die Hitzeeinwirkung kann ein Riss in der Scheibe entstehen, wenn beispielsweise ein Steinschlag im Bereich der Vignette aufgetreten ist und nicht erkannt wurde.“ Dagegen hilft ein geschulter Blick des Profis, denn aus kleinsten Steinschlägen können auch durch die Hitzeeinwirkung bei Sonnenschein irreparable Risse entstehen. Dem lässt sich vorbeugen, indem der Steinschlag zügig repariert wird.