Wie gute Auto-Scheibenwischer zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen

Gute Scheibenwischer sind ein entscheidender Baustein des Sicherheit-Gesamtpakets moderner Autos. Ob Front- oder Heck-Scheibenwischer, in gutem Zustand gewährleisten Sie eine klare Sicht durch zuverlässige Entfernung von Regenwasser, Schneeflocken oder Verschmutzungen der Scheiben. Aber was muss man beim Thema Scheibenwischer beachten? In diesem Artikel geben die Experten von Carglass Ihnen Tipps zur optimalen Handhabung, wann Scheibenwischer gewechselt werden sollten und wie Sie diese optimal pflegen und warten.

Tipps zur Auswahl der richtigen Scheibenwischer

Erste Regel dabei: Investieren Sie stets in gute Scheibenwischer, um die Ihrige und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer zu gewährleisten. Abgenutzte oder beschädigte Wischerblätter können Streifen oder Schlieren hinterlassen, welche die Sicht beeinträchtigen. Das kann im schlimmsten Falle zu Unfällen führen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie die passenden Wischer auswählen.

Es gibt verschiedene Arten von Scheibenwischern. Klassische Wischer sind einfach in der Anwendung und kostengünstig – egal ob Front- oder Heck-Scheibenwischer. Aerodynamische Wischer bieten durch ihre spezielle Form eine höhere Anpresskraft und somit eine effektivere Reinigung.  Die besten Scheibenwischer, sogenannte Hybrid-Scheibenwischer, kombinieren die Vorteile beider Typen und sind oft in der Serienausstattung bei modernen Fahrzeugen inkludiert.

Selbstverständlich muss der gewünschte Scheibenwischer-Typ zu Ihrem persönlichen Fahrzeugmodell passen. Jeder Automobiltyp hat spezifische Anforderungen an die Größe und Art der Befestigung der Wischerblätter. Fehlkäufe kosten Zeit und Nerven, weswegen Sie sich im Vorfeld über die Anforderungen Ihres Modells in den Herstellerangaben informieren sollten. Beim Kauf ist es zudem hilfreich, sich von Fachleuten beraten zu lassen.

Hochwertige Wischerblätter bestehen in der Regel aus strapazierfähigem Gummi und bieten eine gleichmäßige Wischleistung ohne Schlieren. Zusätzliche Qualitätsmerkmale sind UV-Schutz und spezielle Beschichtungen, die die Lebensdauer der Wischer verlängern und ihre Leistung verbessern.

Wann sollten Auto-Scheibenwischer gewechselt werden?

Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihre Auto-Scheibenwischer gewechselt werden sollten. Dazu zählen Schlierenbildung auf der Windschutzscheibe, ein unangenehmes Quietschen während des Wischens oder ungleichmäßiges Wischen. Dann können Teile des Sichtfelds unklar bleiben und somit die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Empfohlene Wechselintervalle für Wischergummi der Scheibenwischer liegen zwischen 12 und 24 Monaten, abhängig von der Nutzung und den Witterungsbedingungen. Es ist darüber hinaus ratsam, jedes Jahr vor Beginn der nass-kalten Jahreszeit die Wischblätter Ihres Autos zu überprüfen. Aber auch im Sommer - wo Hitze und UV-Strahlen den Wischergummi austrocknen können - sollten Sie Ihre Wischerblätter auf einwandfreie Funktionalität prüfen.

Scheibenwischer-Pflege: Tipps für die optimale Gummipflege der Wischblätter

Regelmäßige fachkundige und fachgerechte Scheibenwischerblätter-Pflege garantiert die Funktionalität der Scheibenwischer. Kontinuierliche Pflege  verlangsamt zudem die Abnutzung und verlängert so die Lebensdauer. Zur Scheibenwischer-Gummipflege und der damit verbundenen Entfernung von Schmutz, Staub und Insektenresten verwenden Sie am besten ein weiches Microfaser-Tuch und eine milde Seifenlösung - oder noch besser, spezielle Scheibenwischer-Pflegemittel. Dabei wischen Sie damit die so genannten Lippen der Wischerblätter sanft ab. Um Schäden an den Wischblättern zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, die Wischer nicht im trockenen Zustand oder bei Frost zu betätigen. Bei starken Schneefällen sollten die Wischer vor dem Fahren von Schnee befreit werden, um ein Verkleben oder Brechen zu verhindern.

Wenn die Wischer längere Zeit nicht genutzt werden, beispielsweise während einer längeren Urlaubsreise, ist der richtige Abstellort des Autos für den Schutz der Scheibenwischblätter entscheidend. Sollten Sie keine Garage zur Verfügung haben, parken Sie das Auto an einem möglichst kühlen, schattigen und trockenen Stellplatz und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Wischblätter. Sollten Sie auch keinen Stellplatz zur Verfügung haben, gibt es spezielle Schutzhüllen für Scheibenwischerblätter, die diese vor Sonne, Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. So haben Sie lange Freude am Fahren auch bei Regen, Wind und Wetter.

Carglass auch die erste Wahl beim Wechsel von Scheibenwischern

Unsere fachkundigen Monteure von Carglass helfen Ihnen die richtigen Scheibenwischer zu finden und wechseln diese fachgerecht für Sie. Vertrauen Sie auf die Expertise von Carglass®. Unser geschultes Personal steht Ihnen bei der Auswahl des passenden Wischers zur Seite und sorgt dafür, dass der Austausch schnell und effizient durchgeführt wird. Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, um die beste Lösung für Ihr Fahrzeug zu finden.